Top 5 Weihnachtsmärkte in Franken (2025)#
Wenn die Luft nach Zimt und gerösteten Mandeln duftet und feine Lichterketten die Altstädte zum Funkeln bringen, zeigt Franken seine romantischste Seite. Wir haben die schönsten Märkte für euch kuratiert, mit Öffnungszeiten, Links, Parken (PKW) & ÖPNV.

1) Nürnberger Christkindlesmarkt, die große Klassikerin#
Kaum fällt die Dämmerung über den Hauptmarkt, schimmert der Christkindlesmarkt wie ein warmes Meer aus Lichtern. Zwischen Frauenkirche und Rathaus reihen sich die klassischen rot-weiß gestreiften Dächer aneinander, die Kulisse für Nürnbergs berühmteste Spezialitäten: original Nürnberger Lebkuchen, Rauschgoldengel und die Zwetschgenmännla. Ein Abstecher zur Kinderweihnacht am Hans-Sachs-Platz und zum Markt der Partnerstädte rundet den Bummel ab; am Pegnitzufer lockt zudem die große Feuerzangenbowle. Wer gern planvoll schlendert, nutzt den digitalen Budenplan, 2024 waren 147 Holzbuden allein auf Hauptmarkt & Rathausplatz verzeichnet (plus die Nebenmärkte). Das Flair: klassisch, festlich, weltläufig, und doch ganz Nürnberg.
Öffnungszeiten 2025#
- 28. November, 24. Dezember 2025
- Täglich 10:00–21:00 Uhr, 24.12.: 10:00–14:00 Uhr
- Eröffnung mit dem Prolog des Christkinds am 28.11., 17:30 Uhr
Webseite#
Webseite: christkindlesmarkt.de
Parken & ÖPNV#
- Parken: Empfohlen wird P+R (z. B. P+R Langwasser), Innenstadt-Parkhäuser u. a. am Hauptmarkt und Hauptbahnhof.
- ÖPNV: U1 bis Lorenzkirche/Hauptbahnhof, Bus 46/47 (Lorenzkirche/Plärrer/Hauptbahnhof), von dort wenige Minuten zu Fuß zum Hauptmarkt.
- Tipp: In Spitzenzeiten ist P+R + U-Bahn deutlich entspannter als Innenstadt-Parkhäuser.

- GESCHENKTRUHE gefüllt mit Lebkuchen & Gebäckmischung | Gewicht: ca. 1500 g; Truhen‑Maße: ca. 312 x 234 x 138 mm
- Inhalt: 1x 300 g Dose Nürnberger Elisen‑Lebkuchen (sortiert), 1x 250 g Elisen‑Lebkuchen (sortiert), 1x 250 g Elisen‑Lebkuchen (schokoliert), 1x 125 g Baumkuchenspitzen (Jamaica Rum), 1x 175 g Elisen‑Lebkuchen (schokoliert), 1x 175 g Elisen‑Lebkuchen (glasiert), 1x 125 g Zimt‑Sterne, 1x 100 g Vanillekipferl
- Festliche Geschenkbox: dekorierte Präsenttruhe, ideal als Weihnachtsgeschenk oder später als Schmuck-/Aufbewahrungsbox; frisch & saftig, gebacken aus 100% Qualitäts‑Zutaten

2) Würzburger Weihnachtsmarkt, Barockkulisse & Frankenwein-Flair#
Würzburgs Markt spannt sich um Oberen/Unteren Markt bis zur Eichhornstraße, eingerahmt von Marienkapelle und Falkenhaus. Das Besondere ist der Mix: fränkische Klassiker (Bratwurst, Winzerglühwein im Bocksbeutelglas) treffen auf feines Kunsthandwerk. Neben den „Hauptständen“ lohnt die Künstler-Weihnacht im Rathausinnenhof (traditionell ~25 Kunsthandwerker), insgesamt bieten rund 100–120 Stände ihre Waren an, je nach Jahr leicht variierend. Das Setting ist kompakt, stimmungsvoll und sehr fußläufig, ideal für einen Bummel mit Abstecher auf die Alte Mainbrücke.
Öffnungszeiten 2025#
- 28. November bis 23. Dezember 2025
- Mo–Sa 10:00–20:30, So 11:00–20:30 Uhr
- Orte: Oberer & Unterer Marktplatz, Eichhornstraße
Webseite#
Webseite: wuerzburg.de/weihnachtsmarkt
Parken & ÖPNV#
- Parken (zentral): Marktgarage (unter dem Marktplatz), Haugerkirchplatz, Juliuspromenade, weitere Parkhäuser der WVV/SVG.
- ÖPNV (Tram): Haltestellen Dom und Rathaus, Linien 1, 3, 4, 5, wenige Schritte zum Markt.
- Tipp: Tram vom Hauptbahnhof ist meist schneller als die Parkplatzsuche.



3) Romantischer Weihnachtsmarkt auf Gut Wolfgangshof (Zirndorf), ländlicher Zauber im Lichterpark#
Wenn Fackeln lodern, die Getreidehalle zur Stube wird und der Innenhof im Kerzenschein glitzert, wird der Weihnachtsmarkt auf dem historischen Gut Wolfgangshof zur märchenhaften Kulisse. Liebevoll kuratiert präsentieren über 100 Aussteller & Kunsthandwerker ihre Stücke, von echtem Handwerk (Schauvorführungen) bis feinen Manufaktur-Delikatessen. Für Familien gibt’s das Kinderzauberland mit Bastelwerkstatt, Märchenstube & Spieleparadies (vieles in beheizten Innenräumen). Abends wärmt die Feuershow der Firedragons Herz und Hände; die Marokko-Lounge und das Weihnachtswirtshaus laden zum Aufwärmen ein. Das Gesamtpaket fühlt sich an wie ein Winterwochenende auf dem Land, gediegen, heimelig, handgemacht.
Öffnungszeiten 2025 (jeweils Fr–So)#
- 28.–30.11. | 05.–07.12. | 12.–14.12. | 19.–21.12.
- Fr 15:00–20:00, Sa/So 12:00–20:00 Uhr
Webseite#
Webseite: gut-wolfgangshof.de
Parken & ÖPNV#
- Parken: Parkplätze direkt am Gelände (geringe Gebühr), zusätzlich P+R an den S-Bahn-Stationen (z. B. Unterasbach, Oberasbach, Roßtal, Roßtal-Wegbrücke).
- ÖPNV: S-Bahn S4 Nürnberg → Anwanden (ca. 12 Min. ab Hbf Nürnberg), anschließend ca. 750 m Fußweg; Sa/So gemütliche Pferdekutsche zwischen Bahnhof und Markt.
4) Rothenburger Reiterlesmarkt, mittelalterlich stimmungsvoll#
Zwischen Fachwerk und Stadtmauer entfaltet der Reiterlesmarkt sein eigenes Tempo: Laternenlicht an verwinkelten Gassen, Punschduft an der Stadtmauer, und immer wieder trifft man auf das sagenumwobene „Reiterle“, den mythischen Boten der Vorweihnachtszeit. Stimmungsmacher sind die kleinen Bühnen, Chöre und Bläser, dazu feines Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten (Schneeballen inklusive). Überschaubar, ursprünglich, sehr fotogen: Ein Markt für Genießer, die es gern romantisch-beschaulich mögen. Offiziell ausgewiesen sind rund 60–61 Buden, perfekt zum Schlendern ohne Hektik.
Öffnungszeiten 2025#
- 21. November bis 23. Dezember 2025
- So–Do 11:00–19:00, Fr–Sa 11:00–20:00 Uhr
- Hinweis: 23.11. geschlossen (Totensonntag)
Webseite#
Webseite: rothenburg.de, Reiterlesmarkt
Parken & ÖPNV#
- Parken: Bitte außerhalb der Altstadt auf Großraumparkplätzen P1–P5 parken (P1 Friedrich-Hörner-Weg, P4 Galgentor, P5 Bezoldweg etc.); von dort kurzer Fußweg durch die Tore.
- ÖPNV: Bahn bis Rothenburg ob der Tauber, von dort fußläufig in die Altstadt; regionale Busse je nach Verbindung.
- Tipp: Abends ist der Stadtmauer-Rundgang mit Blick auf den Markt besonders schön.
5) Erlangen im Dreiklang: Historischer Markt, Altstädter Markt & Waldweihnacht#
Historischer Weihnachtsmarkt (Neustädter Kirchenplatz)#
Wenn die Dämmerung fällt, tauchen Feuerstellen und Fackeln den Neustädter Kirchenplatz in warmes Licht. Gaukler, Spielleute und kleine Bühnen machen den Historischen Weihnachtsmarkt zu einer stimmungsvollen Zeitreise, mit Handwerk zum Anfassen, Met-Bechern, Gewürzdüften und Musik, die zwischen Mittelalter-Folk und Adventsklassik schwingt. Die Abende sind hier besonders magisch: Feuershows und Gauklerkunst sorgen für leuchtende Augen, während ihr an rustikalen Tischen beisammensteht und die Wärme genießt. Der Markt ist kompakt, familiär und ideal für alle, die ein bisschen „Mittelalter-Gefühl“ im Advent suchen, ohne Kitsch, dafür mit viel Herz.
Öffnungszeiten 2025#
- 24. November bis 23. Dezember 2025
- Mo–Do 10:30–21:00, Fr/Sa 10:30–21:30, So 11:00–21:00.
Webseite#
Webseite: https://historischer-weihnachtsmarkt-er.de/
Parken & ÖPNV#
Innenstadt-Parkhäuser (z. B. Henkestraße, Neuer Markt, Sedanstraße/Eisert); vom Großparkplatz erreicht ihr den Markt bequem per Bus. In der Innenstadt-Free-Zone sind Busfahrten kostenlos, perfekt für Markt-Hopping.
Altstädter Weihnachtsmarkt (Altstädter Kirchenplatz)#
Der „andere“ Erlanger Markt, handgemacht, musikalisch, ein bisschen unkonventionell. Zwischen Holzständen und Lichterketten begegnen euch DIY-Deko, lokale Köstlichkeiten und eine kleine Bühne mit Bands & Kleinkunst. Besonders: die VIP-Jurte (für Gruppen reservierbar), ehrenamtliche Buden und liebevoller Quittenpunsch, der wunderbar wärmt. Hier fühlt sich Advent wie ein Nachbarschaftsfest an: nahbar, herzlich und mit Ecken und Kanten. Wer’s authentisch mag, bleibt länger, und kommt am nächsten Abend einfach wieder.
Öffnungszeiten 2025#
- **24. November bis 24. Dezember 2025
- Mo–Do 14:00–21:00, Fr 14:00–21:30, Sa 12:00–21:30, So 12:00–21:00 (Heiligabend 10:00–14:00).
Webseite#
Webseite: https://altstädter-weihnachtsmarkt.de/
Parken & ÖPNV#
Innenstadt-Parkhäuser (Henkestraße, Neuer Markt, Sedanstraße/Eisert). Am bequemsten: parken am Großparkplatz und kostenlos mit dem Innenstadt-Bus zum Altstädter Kirchenplatz.
Erlanger Waldweihnacht (Schlossplatz)#
Ein waldiges Winterdorf mitten in der Stadt: Der Schlossplatz wird mit unzähligen echten Tannen und weichem Waldboden zum kleinen Zauberwald. Über Holzwegen bummelt ihr von Hütte zu Hütte, lauscht täglich Live-Musik und stärkt euch mit Bratwurst, Gebäck und heißen Tassen. Für Kinder gibt’s Karussell und versteckte Wichtel, für den guten Zweck den „Baum der Wichtel“ und die „Erlanger Sterne“. Ab 5. Dezember ergänzt der Christbaummarkt das Ensemble, ideal für alle, die ihren Baum gleich mitnehmen wollen. Das Flair: heimelig, funkelnd, entspannt, und dank Innenstadt-Free-Zone super erreichbar.
Öffnungszeiten 2025#
- 24. November bis 24. Dezember 2025
- Mo–Do 10:00–21:00, Fr/Sa 10:00–21:30, So 11:00–21:00; Heiligabend 10:00–14:00.
Webseite#
Webseite: https://erlanger-waldweihnacht.de/
Parken & ÖPNV#
Parkhäuser Henkestraße, Neuer Markt, Sedanstraße/Eisert; per Innenstadt-Bus (kostenlos im Free-Zone-Bereich) wenige Minuten zum Schlossplatz.
Stand: 30.09.2025. Änderungen (z. B. Witterung, Sondertermine) sind möglich, bitte vor dem Besuch die verlinkten Seiten prüfen.