Martinimärkte in Franken 2025
Die 10 schönsten Martinimärkte in Franken – gratis Termine & Praxistipps

Martinimärkte in Franken 2025: Die 10 schönsten – gratis Termine & Tipps

·911 Wörter·5 min
Meine Frankenseiten
Autor
Meine Frankenseiten
Dein Guide für Fotospots, Wochenenden, Wellness & Kulinarik in Franken

Kurzüberblick: Was sind Martinimärkte bzw. Allerheiligenmärkte in Franken?
#

Martinimärkte haben in Franken eine lange Tradition. Sie finden meist im November rund um den Martinstag statt und verbinden herbstliche Stimmung mit vorweihnachtlichem Flair. Auf vielen Märkten stehen Handwerkerstände, regionale Spezialitäten und leuchtende Laternen im Mittelpunkt. Besucher schätzen den familiären Charakter und die oft kostenlosen Angebote. Oft zählen auch die verkaufsoffenen Sonntage dazu, die das Einkaufen in der Innenstadt mit dem Marktbesuch verbinden. Zu Allerheiligenmärkten (Ende Oktober bis Anfang November) gibt es in einigen Städten ebenfalls ähnliche Veranstaltungen, die Trennung zwischen beiden ist jedoch manchmal fließend.

Tradition und Ursprung
#

Die Martinimärkte entstanden ursprünglich als Jahrmärkte zum Gedenken an den heiligen Martin. Händler boten dort ihre Waren an, bevor der Winter begann. Heute dienen sie als beliebte Treffpunkte für Einheimische und Gäste gleichermaßen. In Franken sind sie oft eng mit kirchlichen Feierlichkeiten und Laternenumzügen verbunden. Viele Orte pflegen dabei eigene Bräuche, die das regionale Gemeinschaftsgefühl stärken.


Die 10 schönsten Martinimärkte in Franken
#

Diese Top‑10‑Übersicht zeigt besondere Martinimärkte, die mit regionalem Charme und häufig kostenlosem Eintritt überzeugen. Alle Termine sollten auf den jeweiligen Gemeinde‑ oder Veranstalterseiten geprüft werden.

Auswahlkriterien für die Top‑10
#

Die Auswahl orientiert sich an Atmosphäre, Angebot und Familienfreundlichkeit. Besonders berücksichtigt wurden Märkte mit barrierefreiem Zugang, regionalem Handwerk und kostenfreiem oder spendenbasiertem Eintritt. Die Bewertungen beruhen auf bekannten Veranstaltungsprofilen und lokalen Empfehlungen.

Nützliche Helferlein für den Martinimarkt
4 LED Laternen für den Martinimarkt
4 LED Laternen für den Martinimarkt
Leichter, batteriebetriebener Laternenstab mit robust umhülltem LED‑Kopf, hoher Helligkeit und geringer Wärmeentwicklung — sicher für Kinder (kein offenes Feuer) und wiederverwendbar. Ca. 40 cm Länge; stabiler Draht verhindert Wackelkontakt und eignet sich ideal für DIY‑Laternen und Laternenumzüge.
ca. 11€
Amazon*
OCOOPA Handwärmer UT3 Lite (2er-Pack)
OCOOPA Handwärmer UT3 Lite (2er-Pack)
Magnetische, wiederaufladbare Handwärmer; 5000 mAh Akku; 3 Heizstufen bis ca. 53 °C; ultraleicht & ultradünn; USB‑C
ca. 19€
Amazon*

Die 10 schönsten Martinimärkte in Franken 2025
#

Alle hier gelisteten Veranstaltungen sind Open-Air / frei zugänglich (Eintritt frei; Fahrgeschäfte/Angebote ggf. kostenpflichtig). Termine & Zeiten können sich ändern – bitte vor dem Besuch auf der verlinkten offiziellen Seite prüfen.

1) Würzburg – Allerheiligenmesse („Häfelesmess“)
#

2) Bayreuth – Martinimarkt (mit verkaufsoffenem Sonntag)
#

3) Coburg – Martinimarkt (letzter Jahrmarkt des Jahres)
#

4) Feuchtwangen – Martinimarkt (+ verkaufsoffener Sonntag)
#

5) Bad Windsheim – Martinimarkt
#

6) Kitzingen – Martinisonntag (+ verkaufsoffener Sonntag)
#

7) Kronach – Martinimarkt (Kühnlenzpassage)
#

8) Frensdorf (Landkreis Bamberg) – Martinimarkt im Bauernmuseum
#

9) Neustadt a.d. Aisch – Martinimarkt (+ verkaufsoffener Sonntag)
#

10) Windsbach – Martinimarkt (+ verkaufsoffener Sonntag)
#


Schon in Weihnachtsstimmung?
#

Wer nach dem Martinimarkt noch nicht genug hat, kann sich in Franken auf zahlreiche Weihnachtsmärkte freuen. Viele beginnen bereits Ende November und bieten eine festliche Atmosphäre mit Lichtern, Musik und kulinarischen Genüssen. Einige der bekanntesten Weihnachtsmärkte in Franken haben wir hier zusammengestellt: Unsere Top 5 Weihnachtsmärkte in Franken.


Praktische Tipps für euren Besuch
#

  • Anreise & Parken: Nutzt ÖPNV bzw. P+R, in Altstädten sind Parkplätze oft knapp (besonders So 13–16 Uhr).
  • Barrierefreiheit: Kopfsteinpflaster & Kanten einplanen; viele Städte weisen barrierearme Routen aus (vor Ort fragen).
  • Wetter & Kleidung: Outdoor-Events – Zwiebelprinzip, regenfeste Jacke, bequeme Schuhe.
  • Bargeld & Karten: Viele Stände nehmen Kartenzahlung, Bargeld schadet trotzdem nie.
  • Familienfreundlich: Früh da sein (10–12 Uhr) = weniger Trubel; Laterne/Reflektorbänder für Kids mitnehmen.
  • Foto-Spots:
    • Würzburg: Marienkapelle/Marktplatz mit Buden (goldenes Licht ab spätem Nachmittag).
    • Coburg: Rathaus/Marktplatz – Achse mit Ständen.
    • Bayreuth: Maximilianstraße („Stadtparkett“) mit Blickrichtung Altes Schloss.

Fazit
#

Martinimärkte in Franken 2025 verbinden Tradition und Gemeinschaft. Ob in großen Städten oder kleinen Orten, überall finden Besucher Lichter, Düfte und Begegnungen. Wer Termine achtsam prüft, früh anreist und sich an die Hinweise zu Barrierefreiheit und Sicherheit hält, genießt unbeschwerte Stunden. Für weitere Tipps zu regionalen Festen lohnt ein Blick in verwandte Themen wie Weinfeste oder saisonale Events der Region.

FAQ
#

Wann finden Martinimärkte in Franken 2025 statt?

Die meisten Martinimärkte finden Anfang bis Mitte November rund um den Martinstag statt. Genaue Termine bitte auf den Webseiten der Städte oder Veranstalter prüfen.

Sind Martinimärkte in Franken kostenlos?

Viele Märkte sind frei zugänglich. Manche bitten um Spenden oder erheben kleine Gebühren, die vor Ort ausgewiesen sind.

Kann ich meinen Hund zu einem Martinimarkt mitnehmen?

In vielen Orten sind Hunde erlaubt, meist aber mit Leinenpflicht. Informationen finden Sie auf den jeweiligen Stadtseiten.

Wie finde ich einen barrierefreien Zugang zu einem Martinimarkt?

Barrierefreie Zugänge werden auf offiziellen Stadtseiten oder am Veranstaltungsort selbst angegeben. Im Zweifel hilft die Tourist‑Information.

Was sollte ich beim Besuch eines Martinimarkts beachten?

Wetterfeste Kleidung, etwas Bargeld und Rücksichtnahme auf Familien und Kinder sorgen für einen entspannten Aufenthalt.