Zum Hauptinhalt springen
Druidenhain – moosbewachsene Felsblöcke (Druidenhain4)
Frank Meitzke – CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Druidenhain4.jpg

Druidenhain – Kinder‑Rundweg und Highlights (GPX + Parkplätze)

·997 Wörter·5 min

Überblick: Was ist der Druidenhain?
#

Der Druidenhain liegt bei Muggendorf im Wiesenttal und ist ein geheimnisvoller Wald mit großen Felsblöcken, die verstreut zwischen Bäumen stehen. Viele Familien besuchen ihn, weil Kinder hier spielerisch die Natur entdecken können. Die Wege sind vergleichsweise kurz, sodass sich der Ausflug auch für kleinere Kinder eignet. Gleichzeitig gilt der Ort als geschütztes Naturdenkmal – Rücksicht auf Bäume, Tiere und die Felsen ist daher besonders wichtig. Für etwas ältere Kinder eignet sich auch die längere Druidenrunde von Muggendorf aus (siehe unten).

Was macht den Druidenhain besonders?
#

Das Felsenlabyrinth zeichnet sich durch seine außergewöhnlichen, moosbewachsenen Steinformationen aus. Die Blöcke schaffen eine märchenhafte Atmosphäre. Hier können Kinder staunen und klettern – jedoch stets unter Aufsicht. Für Erwachsene lohnt es sich, die besondere Ruhe des Waldes zu genießen und einen Augenblick innezuhalten.

Druidenhain – moosbewachsene Felsen (Druidenhain1)
Druidenhain – Aufnahme: Frank Meitzke
Bild: Frank Meitzke via Wikimedia Commons · Lizenz: CC BY-SA 3.0

Der kurze Kinder‑Rundweg für die Kleinen: Strecke & praktische Anleitung
#

Altersempfehlung: Kurzer Rundweg für laufgewohnte Kinder ab 4–5 Jahren (ständige Aufsicht, rutschfeste Schuhe). Kleinkinder besser in Kraxe/Trage mitnehmen. Die längere Druidenrunde (unten) erst ab 8–10 Jahren mit Grundkondition und Trittsicherheit einplanen.

Der Rundweg durch den Druidenhain eignet sich für Familien mit Kindern, die eine überschaubare Runde suchen. Die reine Gehzeit liegt bei etwa 30–60 Minuten – mit Kindern entsteht durch Klettern, Staunen und Pausen aber leicht mehr Zeit; plant dafür besser insgesamt 2–3 Stunden ein. Startpunkt ist der Wanderparkplatz, von dort führt ein Waldweg direkt ins Felsenareal. Der Pfad schlängelt sich durch die markanten Felsen und kehrt am Ende zum Parkplatz zurück.

Schritt‑für‑Schritt Wegbeschreibung
#

  1. Start: am Wanderparkplatz vor dem Wald. Parkgebühr (08/2025): 0,50 € / Stunde.
  2. Eingangspfad in Richtung Druidenhain nehmen.
  3. Unter großen Felsen hindurchgehen und Rundschleife folgen.
  4. Am Ende denselben Pfad zurück zum Parkplatz.

ÖPNV-Hinweis: Anreise über den Bahnhof Muggendorf möglich (Fußweg mit Steigung Richtung Wohlmannsgesees). Für kleine Kinder wegen Steigung & Wegbeschaffenheit eher ungeeignet – besser direkt am Wanderparkplatz starten.

Optimale Ausrüstung für den Spatziergang mit den Kleinen
#

  • Feste Schuhe mit griffiger Sohle.
  • Kleine Taschenlampe/Stirnlampe für abgedunkelte Felsbereiche und Spalten.
  • Tragehilfe / Kraxe für Kleinkinder.
  • Wechselkleidung, Snacks, Getränke im Rucksack.

Unsere Ausrüstungstipps:
#

Luyiilo Kinder Trinkflasche
Auslaufsicheres Design, BPA-freies Material, Einhandbedienung
deuter Waldfuchs 10 Kinderrucksack
Kleiner, robuster Rucksack für Kinder, wasserabweisend, viele Farben

Druidenhain – moosbewachsene Felsblöcke im Wald (474R087)
Druidenhain bei Wohlmannsgesees – Aufnahme: Pascal Dihé
Bild: Pascal Dihé via Wikimedia Commons · Lizenz: CC BY-SA 4.0

Für die größeren Kinder: die Druidenrunde (Anfahrt, GPX & Tipps)
#

Altersempfehlung (lange Druidenrunde): Ab 8–10 Jahren mit Grundkondition, Aufmerksamkeit und trittsicheren Schuhen. Enthält steileren Aufstieg, wurzelige/rutschige Passagen und stufenreiche Abstiege.

Vom Startpunkt an der Wiesentpromenade in Muggendorf führt der Rot-Kreuz-Weg gemütlich flussaufwärts. Nach ca. 2 km steigt der Pfad steil nach Wohlmannsgesees an. Dort übernimmt der Grüne-Kreuz-Weg und leitet direkt zum Druidenhain.

Die Route verläuft weiter durch den Wald, vorbei am Golfplatz Kanndorf, und durchquert Birkenreuth und Trainmeusel. Der Rückweg nach Muggendorf erfolgt über einen teils stufenreichen Abstieg mit Aussichtspunkt „Frauenstein“ (lohnender Talblick).

Parken, GPX und weitere wichtige Infos
#

  • Länge: 11,5 km · Gehzeit: ca. 4 h · Höhenmeter: ↗︎ 450 m / ↘︎ 443 m · Anspruch: mittel
  • Startpunkt: Wiesentpromenade Muggendorf (kostenloser Parkplatz am Sportplatz, Hinweisschilder beachten)
  • GPX: Route (GPX) – für OsmAnd, Locus, Komoot Import.

Highlights: Was du vor Ort nicht verpassen solltest
#

Im Druidenhain gibt es viele kleine Details zu entdecken. Manche Felsen wirken wie Figuren oder Tiere, andere bilden kleine Durchgänge. Mit Kindern lassen sich daraus Such‑ oder Fantasiespiele machen. Auch das Fotografieren lohnt sich – der Wald wirkt je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich.

Top‑Fotospots
#

  • Freistehende Felsblöcke mit freiem Hintergrund.
  • Lichtspiele am Morgen oder Abend, wenn Sonnenstrahlen durch die Bäume fallen.
  • Kleine Panoramen Richtung Gößweinstein / Marienfelsen (markierte Stellen vor Ort).

Kinder‑Spielideen vor Ort
#

  • Felsformen entdecken: Welche Figur, welches Tier „steckt“ im nächsten Fels? Reihum raten.
  • Moos‑Detektive: Wie viele Grüntöne findet ihr? (Nur schauen – nichts abreißen.)
  • 30‑Sekunden-Stille: Alle hören ganz still hin, dann nennt jedes Kind ein Geräusch.
  • Fotomission / Sammelblick: Findet 3 Strukturen: Rinde, Moos, Stein – nur fotografieren oder merken.

Vor Ort: Sicherheit, Regeln und praktische Tipps
#

Sicherheit zuerst: Felsen können rutschig sein. Kinder nie unbeaufsichtigt klettern lassen und nur sichere, niedrige Blöcke nutzen. Bei Nässe oder nach Regen sind die Steine besonders glatt – Vorsicht Unfallgefahr.

Sicher Klettern und Spielen
#

  • Nie ohne Aufsicht.
  • Auf feste, griffige Schuhe achten.
  • Lieber nur kleine Felsen für Spiele nutzen.
  • Feuchte Stellen meiden (Rutsch- & Unfallgefahr).

Minimale Packliste für Familien
#

  • Wasserflasche & Snacks.
  • Erste‑Hilfe‑Mini‑Set.
  • Handy (Akku + GPX‑Track offline).
  • Müllbeutel (Abfall wieder mitnehmen).
  • Jacke / Wechselshirt bei Wetterumschwung.

In der Nähe & Alternativen: Mehr Ausflugsziele für den Tag
#

Sollte der Druidenhain sehr voll sein, gibt es in der Fränkischen Schweiz viele Alternativen. Beliebt: Burg Gößweinstein oder ein Abstecher zum Marienfelsen – beide mit Aussicht und familiengeeignet. Offizielle Infos: Tourist‑Infos der Region (Franken Tourismus).

Nahe Sehenswürdigkeiten
#

  • Burg Gößweinstein mit Kapelle und Aussicht.
  • Marienfelsen für weite Blicke ins Tal.
  • Spielplätze in Muggendorf oder Umgebung (vor Ort ausgeschildert).

Kombinationsideen für Familien
#

  • Erst den Rundweg im Druidenhain gehen, danach ein Picknick an einem der Waldspielplätze.
  • Mit dem Besuch in Gößweinstein verbinden.

FAQ
#

Wo parke ich am besten für den Druidenhain?

Am besten nutzt man den ausgewiesenen Wanderparkplatz an der Straße vor dem Waldrand. Die Zufahrt erfolgt aus Richtung Muggendorf oder Wohlmannsgesees. Bei Auslastung stehen in den Orten zusätzliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung.

Gibt es einen einfachen Rundweg für kleine Kinder?

Ja, es gibt eine kurze Schleife durch den Druidenhain. Sie führt auf Waldpfaden rund um die markanten Felsen und endet wieder am Parkplatz. Festes Schuhwerk und Aufsicht sind empfohlen.

Wie bekomme ich den GPX‑Track auf mein Smartphone?

Den GPX‑Track kannst du von Plattformen wie OpenStreetMap oder Wikiloc herunterladen. Anschließend importierst du ihn in eine Wander‑App und speicherst ihn offline auf deinem Gerät.

Gibt es Toiletten oder Verpflegung am Parkplatz?

In der Regel nicht. Der Parkplatz ist ein einfacher Naturparkplatz. Ob Toiletten oder ein Imbiss zur Verfügung stehen, ist vor Ort ausgewiesen oder bei der örtlichen Tourist‑Info zu erfragen.